Atemberaubende Bergkulisse

Planen Sie Ihren Kurzurlaub in den Südtiroler Dolomiten

4 Tage Trip in die Dolomiten Südtirols

Hier finden Sie einige Tipps zur Planung Ihres Urlaubs in den Dolomiten

Unwillkürlich hält man beim Anblick des faszinierenden Dolomiten-Massivs den Atem an – die traumhafte Kulisse der Südtiroler Dolomiten überwältigt jeden! Die Wucht und das atemberaubende Flair der Dolomiten zieht das ganze Jahr über Menschen nach Südtirol und begeistert sie. Seit 2009 hat auch die UNESCO diese einzigartige und monumentale Schönheit anerkannt und die Südtiroler Dolomiten zum Weltnaturerbe erklärt. Verbringen Sie einen Kurzurlaub in den Südtiroler Dolomiten und bestaunen Sie die unglaubliche Erhabenheit der Südtiroler Dolomiten!
Sehen Sie hier, was Ihnen ein Kurzurlaub in den Dolomiten alles bietet:

Sehen Sie hier was Sie so alles in Ihrem Urlaub in den Dolomiten erleben können:

Tag 1 Ihres Kurzurlaubs in den Dolmiten

Ausflug nach Bruneck

Ausflug in die Altstadt von Bruneck

Das nette Städtchen Bruneck – im italienischen „Brunico“ genannt – gilt als das pulsierende Zentrum des Pustertals. Mit dem Hausberg Kronplatz, welcher hoch oberhalb der Stadt thront und für sein außergewöhnliches Ski- und Wandergebiet bekannt ist, und der historischen Altstadt von Bruneck begeistert das Städtchen ganzjährig seine Besucher. Das Aufeinandertreffen zwischen ländlichem Brauchtum und städtischer Kulturgeschichte verleiht Bruneck seinen ganz besonderen Flair.
Erleben Sie dieses einzigartige Ambiente von Bruneck doch selbst!

Mehr dazu

Beginnen Sie Ihren Ausflug durch die Altstadt von Bruneck am zentral gelegenen Rathausplatz von Bruneck. Nehmen Sie sich die Zeit und lassen Sie die herrliche Atmosphäre von Bruneck auf sich einwirken! Von hier aus können Sie gemütlich entlang der malerischen Flaniermeile „Graben“ unter den Zierkastanien spazieren. Dabei werden Sie auch das Florianitor mit seinen berühmten Gemälden des Südtiroler Künstlers Rudolf Stolz passieren. Wenn Sie die Rienz kurz überqueren gelangen Sie zum Kapuzinerplatz, in dessen Nähe Sie die barocke Heilig-Geistkirche, die Kapuzinerkirche sowie das Stadtmuseum finden, wo in früheren Jahrhunderten die Poststelle untergebracht waren.
Wenn Sie wieder auf die andere Seite der Rienz zurückkehren, können Sie gemütlich über die Promenade von Bruneck entlang der Rienz bummeln und kommen so in die Oberstadt von Bruneck, wo sich die Mariensäule und die markant gelbe Pfarrkirche von Bruneck befinden. Auf dem Rückweg sollten Sie den Weg durch das Ragentor, einem der vier Stadttore Brunecks, wählen, denn so kommen Sie in die sogenannte Stadtgasse von Bruneck, der Hauptgeschäftsstraße von Bruneck.
Die romantische Stadtgasse von Bruneck wird von malerischen, farbenfrohen Häusern, Cafés und Geschäften gesäumt. Bestaunen Sie bei diesem Bummel durch das Stadtzentrum von Bruneck den mittelalterlichen Charakter und die alten, interessanten Fresken der Stadt. Außerdem finden Sie in der alten Stadtgasse noch die vier Stadttore Brunecks (Florianitor, Ragentor, Ursulinentor, Rienztor).
Am Ende der Brunecker Stadtgasse treffen Sie auf die gotische Ursulinenkirche aus dem 15. Jahrhundert stammt. Hier können Sie alte Fresken von Johannes von Bruneck sowie eine Krypta begutachten. Die Ursulinenkirche ist nur wenige Meter vom Ausgangspunkt Ihres Ausfluges, dem Rathausplatz, entfernt, wo sie zum Abschluss noch unbedingt ein köstliches Eis genießen sollten. Zuvor empfehlen wir Ihnen aber auf jeden Fall einen Ausflug zum Soldatenfriedhof, welcher zu den eindrucksvollsten Attraktionen von Bruneck zählt.
Ganz in der Nähe des Soldatenfriedhofs befindet sich noch ein weiteres Highlight der Stadt, nämlich Schloss Bruneck, welches eines der bekannten Messner Mountain Museum (MMM), beherbergt. Alles überragend thront das altehrwürdige Schloss Bruneck hoch ober der Stadt und bietet einen großartigen Ausblick über das Städtchen Bruneck und seine Gassen, aber auch über die sagenhafte Bergwelt der Südtiroler Dolomiten! Ein Besuch im Messner Mountain Museum ist zweifellos einen Abstecher wert!

Ausflug nach Bruneck

Ausflug in die Altstadt von Bruneck

Das nette Städtchen Bruneck – im italienischen „Brunico“ genannt – gilt als das pulsierende Zentrum des Pustertals. Mit dem Hausberg Kronplatz, welcher hoch oberhalb der Stadt thront und für sein außergewöhnliches Ski- und Wandergebiet bekannt ist, und der historischen Altstadt von Bruneck begeistert das Städtchen ganzjährig seine Besucher. Das Aufeinandertreffen zwischen ländlichem Brauchtum und städtischer Kulturgeschichte verleiht Bruneck seinen ganz besonderen Flair.
Erleben Sie dieses einzigartige Ambiente von Bruneck doch selbst!

Mehr dazu

Beginnen Sie Ihren Ausflug durch die Altstadt von Bruneck am zentral gelegenen Rathausplatz von Bruneck. Nehmen Sie sich die Zeit und lassen Sie die herrliche Atmosphäre von Bruneck auf sich einwirken! Von hier aus können Sie gemütlich entlang der malerischen Flaniermeile „Graben“ unter den Zierkastanien spazieren. Dabei werden Sie auch das Florianitor mit seinen berühmten Gemälden des Südtiroler Künstlers Rudolf Stolz passieren. Wenn Sie die Rienz kurz überqueren gelangen Sie zum Kapuzinerplatz, in dessen Nähe Sie die barocke Heilig-Geistkirche, die Kapuzinerkirche sowie das Stadtmuseum finden, wo in früheren Jahrhunderten die Poststelle untergebracht waren.
Wenn Sie wieder auf die andere Seite der Rienz zurückkehren, können Sie gemütlich über die Promenade von Bruneck entlang der Rienz bummeln und kommen so in die Oberstadt von Bruneck, wo sich die Mariensäule und die markant gelbe Pfarrkirche von Bruneck befinden. Auf dem Rückweg sollten Sie den Weg durch das Ragentor, einem der vier Stadttore Brunecks, wählen, denn so kommen Sie in die sogenannte Stadtgasse von Bruneck, der Hauptgeschäftsstraße von Bruneck.
Die romantische Stadtgasse von Bruneck wird von malerischen, farbenfrohen Häusern, Cafés und Geschäften gesäumt. Bestaunen Sie bei diesem Bummel durch das Stadtzentrum von Bruneck den mittelalterlichen Charakter und die alten, interessanten Fresken der Stadt. Außerdem finden Sie in der alten Stadtgasse noch die vier Stadttore Brunecks (Florianitor, Ragentor, Ursulinentor, Rienztor).
Am Ende der Brunecker Stadtgasse treffen Sie auf die gotische Ursulinenkirche aus dem 15. Jahrhundert stammt. Hier können Sie alte Fresken von Johannes von Bruneck sowie eine Krypta begutachten. Die Ursulinenkirche ist nur wenige Meter vom Ausgangspunkt Ihres Ausfluges, dem Rathausplatz, entfernt, wo sie zum Abschluss noch unbedingt ein köstliches Eis genießen sollten. Zuvor empfehlen wir Ihnen aber auf jeden Fall einen Ausflug zum Soldatenfriedhof, welcher zu den eindrucksvollsten Attraktionen von Bruneck zählt.
Ganz in der Nähe des Soldatenfriedhofs befindet sich noch ein weiteres Highlight der Stadt, nämlich Schloss Bruneck, welches eines der bekannten Messner Mountain Museum (MMM), beherbergt. Alles überragend thront das altehrwürdige Schloss Bruneck hoch ober der Stadt und bietet einen großartigen Ausblick über das Städtchen Bruneck und seine Gassen, aber auch über die sagenhafte Bergwelt der Südtiroler Dolomiten! Ein Besuch im Messner Mountain Museum ist zweifellos einen Abstecher wert!

Schloss Bruneck

Das Messner Mountain Museum in Brunneck

Auf einem leicht zugänglichen Hügel oberhalb der Stadt Bruneck befindet sich das weithin sichtbare Schloss Bruneck, einstiger Sommersitz der Fürstbischöfe. Hier im Schloss Bruneck ist das fünfte Museum der Museumsreihe „Messner Mountain Museum“ untergebracht und soll eine Begegnungsstätte zwischen dem Berg, der Menschheit und damit letztendlich auch mit sich selbst bilden.

Mehr dazu

Im weltweit einmaligen „Messner Mountain Museum“, mit dem zentralen Museum auf Schloss Sigmundskron und den vier Zweigstellen über ganz Südtirol verstreut, teilt der weltbekannte Extrembergsteiger Reinhold Messner sein Wissen und seine Geschichten, die er auf seinen vielen Besteigungen und Reisen gesammelt hat, mit seinen Besuchern. Jedes der fünf Museen behandelt dabei ein spezifisches Thema: Das Messner Mountain Museum in Bruneck widmet sich den Bergvölkern und ihrem Leben in den Bergen Asiens, Afrikas, Südamerikas und Europas. Anhand von Filmen, Wohnstätten und Begegnungen wird das „Erbe der Berge“ im MMM Ripa in Bruneck (ri = Berg, pa = Mensch) nachempfunden.

Empfehlung

Hubschrauber Rundflug über die Südtiroler Dolomiten

Erleben Sie die atemberaubenden Gipfel Südtiroler Dolomiten doch mal von einer anderen Seite – nämlich von oben! Ein Hubschrauber Rundflug über die Dolomiten bietet Ihnen ein absolut unvergessliches Erlebnis für Ihren Urlaub in Südtirol und zeigt Ihnen überwältigende Ausblicke über die Gipfel der Südtiroler Dolomiten! Dieses einmalige Erlebnis dürfen Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen!

Erkundigen Sie sich über Ihren Hubschrauber Rundflug über die sagenumwobenen Dolomiten Südtirols!! Ausgangspunkt Ihrer Rundreise ist dabei das Dorf Terenten in der Nähe von Bruneck!

Empfehlung

Hubschrauber Rundflug über die Südtiroler Dolomiten

Erleben Sie die atemberaubenden Gipfel Südtiroler Dolomiten doch mal von einer anderen Seite – nämlich von oben! Ein Hubschrauber Rundflug über die Dolomiten bietet Ihnen ein absolut unvergessliches Erlebnis für Ihren Urlaub in Südtirol und zeigt Ihnen überwältigende Ausblicke über die Gipfel der Südtiroler Dolomiten! Dieses einmalige Erlebnis dürfen Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen!

Erkundigen Sie sich über Ihren Hubschrauber Rundflug über die sagenumwobenen Dolomiten Südtirols!! Ausgangspunkt Ihrer Rundreise ist dabei das Dorf Terenten in der Nähe von Bruneck!

Tag 2 Ihres Trips im Osten Südtirols

Die traumhaften Dolomiten und die Drei Zinnen

Die drei Zinnen inmitten der Südtiroler Dolomiten

Wer kennt sie nicht – die weltberühmte Nordansicht der Drei Zinnen in den Dolomiten?
Seit jeher üben die Südtiroler Dolomiten eine besondere Faszination auf die Menschen aus… – und sind damit ein natürlich ein absolutes Eldorado für alle Wander- und Kletter-Liebhaber!

Mehr dazu

Die Drei Zinnen (italienisch: Tre Cime di Lavaredo) sind mit ihrer unverkennbaren Form unbestritten der bekannteste Gebirgsstock der Dolomiten und stellen das Wahrzeichen der Dolomiten dar. Wie der Name schon sagt setzt sich dieses imposante Gebirgsmassiv aus drei Bergspitzen zusammen, welche auf Geröll und Gestein stehen. Diese sind die Große Zinne in der Mitte (Cima Grande, 2.999m), die Westliche Zinne rechts davon (Cima Ovest, 2.973m) und die kleine Zinne (Cima Piccola, 2.857m).
Bis nach dem 1. Weltkrieg verlief über die Gipfel der Drei Zinnen die Grenze zwischen Österreich und Italien und war damit Austragungsort zahlreicher Kämpfe. Befestigungen und Gedenktafeln erinnern noch heute an die Kämpfe und die Gefallenen jener Zeit.
Die Drei Zinnen zählen seit ihrer Erstbesteigung im Jahre 1869 bei Kletterern zu den beliebtesten Gipfelzielen in den Alpen. Die Drei Zinnen sind durch viele Kletterrouten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden gut erschlossen und haben sich so zum Zentrum des alpinen Kletterns entwickelt.

Zahlreiche Wandertouren führen zu den Drei Zinnen hin. Allen Wandertouren in den Südtiroler Dolomiten ist das atemberaubende Panorama der Südtiroler Bergwelt gemein! Die drei beliebtesten Wanderrouten zu den Drei Zinnen sind:
Der Weg von der Auronzohütte zur Dreizinnenhütte.
Der Weg über das Fischleintal in Sexten sowie das Altensteinertal bis hin zur Dreizinnenhütte.
Die Hüttenrunde von Sexten ausgehend über die Dreizinnenhütte, die Büllelejoch-Hütte und die Zsigmondyhütte.

Geheimtipp: Bei Sonnenuntergang setzt das faszinierende „Alpenglühen“ ein – ein absolut unvergesslicher Anblick der Südtiroler Dolomiten!

Lassen Sie sich von den unglaublichen Dolomiten Südtirols in ihren Bann ziehen und planen auch Sie in Ihrem Südtirol-Urlaub eine Wanderung oder eine Klettertour zu den Drei Zinnen ein – hier wird das Wandern zum echten Erlebnis für Ihren Kurzurlaub in Südtirol!

Tag 3 Ihres Südtirol Urlaubs

Wanderung auf der Seiser Alm

Erleben Sie die traumhafte Schönheit der Seiser Alm

Eines der beliebtesten Wandergebiete in den Südtiroler Dolomiten – und damit ein absolutes Highlight für Ihren Südtirol Urlaub – ist sicherlich die Seiser Alm – Europas höchste und wohl auch schönste Hochalm! Die unvergleichliche Schönheit der Seiser Alm im Herzen der Dolomiten mit ihrer eindrucksvollen, unberührten Natur, ihren mythischen Orten und ihren geologischen Besonderheiten bietet allen Südtirol und Dolomiten Liebhabern ein großes Spektrum an Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten: Im Sommer lädt Sie die Seiser Alm in den Dolomiten ein zum Wandern, Klettern, Laufen, Biken, Baden, Golfen, Reiten, im Winter bietet die Seiser Alm in den Dolomiten zahlreiche Möglichkeiten zum Skifahren, Snowboarden, Langlaufen, Rodeln, Schlittschuhlaufen oder Schneeschuhwandern.

Mehr dazu

Wie Sie sehen – ein Südtirol-Urlaub auf der Seiser Alm hält für jeden das Richtige parat!
Auf den 350 km Wanderwegen auf der Seiser Alm inmitten der Dolomiten gibt es zahlreiche atemberaubende Aussichtspunkte und unvergessliche Plätze. Die vielen Hütten und Schwaigen, die das Erscheinungsbild der Seiser Alm prägen und die Seiser Alm so sympathisch machen, erfreuen alle Wanderer und Besucher mit köstlichen Spezialitäten aus der Südtiroler Küche!

Das Naturparadies der Seiser Alm inmitten der Südtiroler Dolomiten fasziniert mit seiner beeindruckenden Naturlandschaft und alpinen Schönheit, und punktet mit einer eindrucksvollen Aussicht auf das imposante Schlern-Bergmassiv!

Egal ob Sie Wandern, Biken oder Klettern: Auf der Seiser Alm können Sie stets das eindrucksvolle Panorama über die Bergwelt der Südtiroler Dolomiten, herrlich frische Luft und eine unberührte Natur genießen! Da wird jeder Urlaub auf der Seiser Alm in Südtirol zum einzigartigen Naturerlebnis!

Wanderung auf der Seiser Alm

Erleben Sie die traumhafte Schönheit der Seiser Alm

Eines der beliebtesten Wandergebiete in den Südtiroler Dolomiten – und damit ein absolutes Highlight für Ihren Südtirol Urlaub – ist sicherlich die Seiser Alm – Europas höchste und wohl auch schönste Hochalm! Die unvergleichliche Schönheit der Seiser Alm im Herzen der Dolomiten mit ihrer eindrucksvollen, unberührten Natur, ihren mythischen Orten und ihren geologischen Besonderheiten bietet allen Südtirol und Dolomiten Liebhabern ein großes Spektrum an Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten: Im Sommer lädt Sie die Seiser Alm in den Dolomiten ein zum Wandern, Klettern, Laufen, Biken, Baden, Golfen, Reiten, im Winter bietet die Seiser Alm in den Dolomiten zahlreiche Möglichkeiten zum Skifahren, Snowboarden, Langlaufen, Rodeln, Schlittschuhlaufen oder Schneeschuhwandern.

Mehr dazu

Wie Sie sehen – ein Südtirol-Urlaub auf der Seiser Alm hält für jeden das Richtige parat!
Auf den 350 km Wanderwegen auf der Seiser Alm inmitten der Dolomiten gibt es zahlreiche atemberaubende Aussichtspunkte und unvergessliche Plätze. Die vielen Hütten und Schwaigen, die das Erscheinungsbild der Seiser Alm prägen und die Seiser Alm so sympathisch machen, erfreuen alle Wanderer und Besucher mit köstlichen Spezialitäten aus der Südtiroler Küche!

Das Naturparadies der Seiser Alm inmitten der Südtiroler Dolomiten fasziniert mit seiner beeindruckenden Naturlandschaft und alpinen Schönheit, und punktet mit einer eindrucksvollen Aussicht auf das imposante Schlern-Bergmassiv!

Egal ob Sie Wandern, Biken oder Klettern: Auf der Seiser Alm können Sie stets das eindrucksvolle Panorama über die Bergwelt der Südtiroler Dolomiten, herrlich frische Luft und eine unberührte Natur genießen! Da wird jeder Urlaub auf der Seiser Alm in Südtirol zum einzigartigen Naturerlebnis!

Tag 4 und letzter Tag Ihres Kurzurlaub’s in den Dolomiten

Ausflug zum Pragser Wildsee

Ein Ausflug zu einem der schönsten Bergseen Südtirols: Der Pragser Wildsee

Einer der schönsten Seen in Südtirol ist sicherlich der sagenumwobene Pragser Wildsee inmitten der traumhaft-schönen Dolomiten, liebevoll auch „Perle der Dolomitenseen“ genannt.

Angeblich gelangt man mit dem Boot durch das Tor zur Unterwelt am Südende des Pragser Wildsees in das unterirdische Reich der Fanes…………. In Wirklichkeit entstand der Pragser Wildsee jedoch durch eine gewaltige Naturkatastrophe: Gigantische Felsen stürzten herab und versperrten das Tal an seiner engsten Stelle. So bildete sich dahinter einer der schönsten Bergseen Südtirols mit einem fantastischen Panorama auf die Südtiroler Dolomiten!

Mehr dazu

Egal ob Sie lieber eine gemütliche Wanderung um den smaragdgrünen Pragser Wildsee herum machen wollen, genüsslich am See liegen oder mit einem Ruderboot abenteuerlich den See überqueren wollen – der Pragser Wildsee ist allemal einen Abstecher wert und hält für jeden Besucher etwas bereit! Und dabei können Sie stets die faszinierende Bergwelt Südtirols rundherum bestaunen!

Der Pragser Wildsee ist außerdem der ideale Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderausflüge in den Südtiroler Dolomiten und in den Naturpark Fanes-Sennes-Prags – wie etwa die großartige Hüttenwanderung vom Pragser Wildsee bis hin zur Seekofelhütte, oder die leichte Rundwanderung um den Pragser Wildsee.

Zusatzempfehlung, wenn Sie noch etwas Zeit haben

Ein Ausflug nach Bozen

Ein Ausflug in die bezaubernde Landeshauptstadt von Südtirol: Bozen

Ein Ausflug in Südtirols Landeshauptstadt Bozen – welche lieblich auch das „Tor zu den Dolomiten“ genannt wird – darf bei Ihrem Urlaub in Südtirol und den Dolomiten nicht fehlen. Ebenso wie in Bruneck hat auch die Altstadt von Bozen mit ihren romantischen Lauben und Gassen einen ganz besonderen Charme. Von überall in Bozen können Sie außerdem einen atemberaubenden Ausblick auf die Bergkulisse rund um Bozen genießen! So sehen Sie die Dolomiten auch von einer anderen, aber nicht weniger schönen Seite!

Mehr dazu

Starten Sie Ihren Ausflug nach Bozen beim zentral gelegenen Bozner Waltherplatz, wo sie gleich eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Bozen sehen, nämlich das Denkmal des Minnesängers Walther von der Vogelweide. Gegenüber vom Waltherplatz sehen Sie den Bozner Dom mit der filigranen Kuppel aus Sandstein. Der Waltherplatz ist außerdem mit schicken Cafés und prächtigen Stadthäusern gesäumt – genießen Sie dieses einmalige Ambiente Bozens und trinken Sie hier einen köstlichen italienischen Cappuccino! Anschließend können Sie gemütlich durch die Altstadt von Bozen flanieren – durch die engen Gassen und die romantischen Lauben mit Ihren typischen Gewölben und traditionsreichen Geschäften. Einen Abstecher wert ist auch der beliebte Bozner Obstmarkt inmitten der Bozner Altstadt, der die Besucher in längst vergangene Zeiten zurückversetzt und der Stadt Bozen damit ein ganz besonderes Ambiente verleiht.

Wenn Sie auch den „italienischen“ Flair von Bozen erleben möchten, dann sollten Sie die Bozner Talferbrücke überqueren. So gelangen Sie in die Bozner Neustadt, die mit ihren rationalistischen Gebäuden ein völlig anderes Bild abgibt als die Bozner Altstadt. Die Bozner Neustadt ist geprägt von architektonischen Überbleibseln aus dem Faschismus in Südtirol, wie etwa das stark umstrittene Siegesdenkmal oder das Bozner Gerichtsgebäude.

In kaum einer anderen Stadt können Sie das Aufeinandertreffen zweier Kulturen so gut beobachten wie in Bozen. Lassen Sie sich dieses Zusammenspiel der Kulturen in Südtirol auf keinen Fall entgehen!

Ein Ausflug nach Bozen

Ein Ausflug in die bezaubernde Landeshauptstadt von Südtirol: Bozen

Ein Ausflug in Südtirols Landeshauptstadt Bozen – welche lieblich auch das „Tor zu den Dolomiten“ genannt wird – darf bei Ihrem Urlaub in Südtirol und den Dolomiten nicht fehlen. Ebenso wie in Bruneck hat auch die Altstadt von Bozen mit ihren romantischen Lauben und Gassen einen ganz besonderen Charme. Von überall in Bozen können Sie außerdem einen atemberaubenden Ausblick auf die Bergkulisse rund um Bozen genießen! So sehen Sie die Dolomiten auch von einer anderen, aber nicht weniger schönen Seite!

Mehr dazu

Starten Sie Ihren Ausflug nach Bozen beim zentral gelegenen Bozner Waltherplatz, wo sie gleich eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Bozen sehen, nämlich das Denkmal des Minnesängers Walther von der Vogelweide. Gegenüber vom Waltherplatz sehen Sie den Bozner Dom mit der filigranen Kuppel aus Sandstein. Der Waltherplatz ist außerdem mit schicken Cafés und prächtigen Stadthäusern gesäumt – genießen Sie dieses einmalige Ambiente Bozens und trinken Sie hier einen köstlichen italienischen Cappuccino! Anschließend können Sie gemütlich durch die Altstadt von Bozen flanieren – durch die engen Gassen und die romantischen Lauben mit Ihren typischen Gewölben und traditionsreichen Geschäften. Einen Abstecher wert ist auch der beliebte Bozner Obstmarkt inmitten der Bozner Altstadt, der die Besucher in längst vergangene Zeiten zurückversetzt und der Stadt Bozen damit ein ganz besonderes Ambiente verleiht.

Wenn Sie auch den „italienischen“ Flair von Bozen erleben möchten, dann sollten Sie die Bozner Talferbrücke überqueren. So gelangen Sie in die Bozner Neustadt, die mit ihren rationalistischen Gebäuden ein völlig anderes Bild abgibt als die Bozner Altstadt. Die Bozner Neustadt ist geprägt von architektonischen Überbleibseln aus dem Faschismus in Südtirol, wie etwa das stark umstrittene Siegesdenkmal oder das Bozner Gerichtsgebäude.

In kaum einer anderen Stadt können Sie das Aufeinandertreffen zweier Kulturen so gut beobachten wie in Bozen. Lassen Sie sich dieses Zusammenspiel der Kulturen in Südtirol auf keinen Fall entgehen!

Das „Ötzi“-Museum in Bozen

Wer hat noch nicht von ihm gehört – von Ötzi, dem Mann aus dem Eis und dem wohl „berühmtesten Südtiroler“?!

Im Südtiroler Archeologie-Museum in der Bozner Altstadt – liebevoll auch „Ötzi-Museum“ genannt – können Sie Ötzi mitsamt seiner Ausrüstung und Bekleidung begutachten. Auf vier Etagen finden Sie im Ötzi-Museum in Bozen alles Interessante und Wissenswerte rund um unseren Ötzi. Ein Besuch beim Ötzi gehört zu den absoluten Pflicht-Attraktionen für jeden Urlaub in Südtirol und Bozen.

Na, haben wir in Ihnen die Lust auf einen unvergesslichen Urlaub in den Dolomiten Südtirols geweckt?
Dann haben wir hier die passenden Hotels für Ihren Urlaub in den Südtiroler Dolomiten!
Südtirol bietet aber nicht nur in den Dolomiten denkwürdige Urlaubs-Möglichkeiten – hier finden Sie einige Highlights für Ihren Urlaub in Meran sowie die passende Unterkunft für Ihren Kurzurlaub in Meran!

Impressionen der schönste Orte in Südtirol

Die schönsten Flecken Natur, die jeder Urlauber in Südtirol gesehen haben sollte.

#ALLESWASWIRLIEBEN

Sie möchten hier Ihr Hotel präsentieren?

Dann melden Sie sich bei uns!

Privacy