Planen Sie Ihren Kurzurlaub in Meran und Umgebung
4 Tage Trip durch die schönsten Orte Südtirols
Vorschläge zur Planung Ihres Urlaubs im Meranerland und Umgebung
In Meran und den umliegenden Dörfern verschmelzen das mediterrane Klima und die alpine Bergwelt Südtirols miteinander und bieten ihren Besuchern damit ein ganz besonderes Ambiente. Lassen Sie sich von der Vielfalt Merans beeindrucken und besuchen Sie bei Ihrem Kurzurlaub in Südtirol einige der Besonderheiten der Kurstadt Meran!
Sehen Sie hier was Sie so alles in Ihrem Urlaub erleben können:
- Der Geschichte auf der Spur auf Schloss Tirol
- Der schönste Garten in Meran/Südtirol: Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
- Ein „kaiserlicher“ Spaziergang quer durch Meran: Der Sissi Weg
- Die historische Altstadt von Meran
- Eintauchen und Entspannen in der Therme Meran
- Bei einem gemütlichen Spaziergang die Meraner Waalrunde erleben
- Ausflug in die Hauptstadt Bozen
- Statten Sie dem Mann aus dem Eis „Ötzi“ einen Besuch ab!
- Sie haben noch Zeit? Dann machen Sie einen Abstecher zum Kalterer See
Tag 1 Ihres Kurzurlaubs im Meraner Land
Besichtigung von Schloss Tirol
Der Geschichte Südtirols auf der Spur
Hoch über Meran auf einem mächtigen Schlosshügel thront Schloss Tirol, einstiger Stammsitz der Grafen von Tirol. Als Namensgeber des Landes Tirol prägte das Schloss Tirol die Geschichte des ganzen Landes und gilt damit als bedeutendstes Schloss in ganz Tirol. Schloss Tirol bei Meran war der Sitz der politischen Verwaltung des Landes Tirols und Residenz der Landesfürsten, bis dieser Sitz im 15. Jahrhundert in das verkehrsgünstigere Innsbruck verlagert wurde. Danach verfiel das Schloss hoch über Meran immer mehr.
Mehr dazu
Heute befindet sich auf Schloss Tirol das Landesmuseum für die Kultur- und Landesgeschichte des Landes Tirols. Bei einer etwa einstündigen Führung durch das Museum wird Ihnen ein umfassendes Hintergrundwissen zur Geschichte und der heutigen Situation Südtirols vermittelt, welches Ihren Kurztrip in Meran auf jeden Fall bereichert. Zusätzlich zu dieser Dauerausstellung zur Geschichte des Landes Tirols gibt es auch jährlich wechselnde Sonderausstellungen zu besichtigen. Neben diesen Ausstellungen ist auch das Panorama über Meran und Umgebung hinweg vom Schloss Tirol aus ein absolutes Highlight für Ihren Urlaub in Meran!
Besichtigung von Schloss Tirol
Der Geschichte Südtirols auf der Spur
Hoch über Meran auf einem mächtigen Schlosshügel thront Schloss Tirol, einstiger Stammsitz der Grafen von Tirol. Als Namensgeber des Landes Tirol prägte das Schloss Tirol die Geschichte des ganzen Landes und gilt damit als bedeutendstes Schloss in ganz Tirol. Schloss Tirol bei Meran war der Sitz der politischen Verwaltung des Landes Tirols und Residenz der Landesfürsten, bis dieser Sitz im 15. Jahrhundert in das verkehrsgünstigere Innsbruck verlagert wurde. Danach verfiel das Schloss hoch über Meran immer mehr.
Mehr dazu
Heute befindet sich auf Schloss Tirol das Landesmuseum für die Kultur- und Landesgeschichte des Landes Tirols. Bei einer etwa einstündigen Führung durch das Museum wird Ihnen ein umfassendes Hintergrundwissen zur Geschichte und der heutigen Situation Südtirols vermittelt, welches Ihren Kurztrip in Meran auf jeden Fall bereichert. Zusätzlich zu dieser Dauerausstellung zur Geschichte des Landes Tirols gibt es auch jährlich wechselnde Sonderausstellungen zu besichtigen. Neben diesen Ausstellungen ist auch das Panorama über Meran und Umgebung hinweg vom Schloss Tirol aus ein absolutes Highlight für Ihren Urlaub in Meran!
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Der schönste Garten Italiens in Meran/Südtirol
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff bei Meran – „eine einzigartige Erlebniswelt zwischen Natur, Kultur und Kunst“ – sind zu Recht das beliebteste Ausflugsziel in Südtirol und damit ein absolutes Muss auch für Ihren Urlaub in Meran. In einem natürlichen Amphitheater finden Sie über 80 atemberaubende Natur- und Kulturlandschaften, vielfältige Themengärten und zahlreiche Kunst- und Erlebnisstationen, umgeben von einem faszinierenden Panorama über die Meraner Umgebung.
Mehr dazu
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff bei Meran beherbergen zahlreiche botanische Raritäten und Attraktionen und sind damit nicht nur für Gartenfreunde und -experten sehenswert. Pflanzenarten aus der ganzen Welt, aber auch alte heimische und beinahe verschwundene Obst- und Weinsorten lassen sich in Meran in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff noch bestaunen. Seit 2011 wird den Besuchern in der „Botanischen Unterwelt“ als neue Besonderheit gezeigt, welche Prozesse sich dabei unter der Erde abspielen.
Im Wandel der Jahreszeiten ändert auch der botanische Garten bei Meran beständig sein Erscheinungsbild und bietet seinen Besuchern zu jeder Jahreszeit ein aufregendes Farben- und Blütenspiel. Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff sind damit die ganze Gartensaison über ein spannendes Ziel für Ihren Urlaub in Meran. Zahlreiche Erlebnisstationen, wie etwa die Abenteuerbrücke im Auwald, der Summfelsen oder der verbotene Garten, lassen die Gäste die Gärten von Schloss Trauttmansdorff aktiv erleben und erfahren, und machen den Besuch der Gärten damit zu einem besonderen Erlebnis Ihres Urlaubs. Zudem werden in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff regelmäßig abwechslungsreiche Veranstaltungen organisiert, die sowohl Einheimische, als auch Gäste immer wieder begeistern. Genießen Sie auch den traumhaften Ausblick über das schöne Meran und dessen Umgebung, den Sie von den Gärten von Schloss Trauttmansdorff aus haben!
Der Sissi-Weg quer durch Meran
Ein kaiserlicher Spaziergang durch Meran
Der Sissi-Weg in Meran ist der beliebten Kaiserin Elisabeth von Österreich gewidmet, die häufig in Meran verweilte und dabei stets ausgedehnte Spaziergänge durch die Kurstadt unternahm. Der Sissi-Weg zeigt dabei Plätze und Wege, die die Kaiserin bei Ihren Meran-Aufenthalten gern aufsuchte.
Ausgehend von den Gärten von Schloss Trauttmansdorff bei Meran, wo die Kaiserin gerne ihre Wintermonate verbrachte, führt Sie der Weg vorbei an herrschaftlichen Villen, alten Parkanlagen, stillen Winkeln und romantischen Bächen, bis Sie die historische Altstadt von Meran erreichen. Bei diesem gemütlichen Spaziergang durch Meran kommen Sie auch an mehreren Schlössern und Herrschaftssitzen vorbei, darunter an Schloss Pienzenau, oder an Schloss Rottenstein. Überqueren Sie außerdem den „Steinernen Weg“, die älteste Brücke Merans, und begutachten Sie die bekannte Wandelhalle an der Winterpromenade bevor Sie schließlich im Sissi-Park und an der Kurpromenade in der Meraner Altstadt ankommen.
Diese Wanderung verleiht Ihrem Urlaub in Meran wertvolle neue Eindrücke von Südtirol!
Der Sissi-Weg quer durch Meran
Ein kaiserlicher Spaziergang durch Meran
Der Sissi-Weg in Meran ist der beliebten Kaiserin Elisabeth von Österreich gewidmet, die häufig in Meran verweilte und dabei stets ausgedehnte Spaziergänge durch die Kurstadt unternahm. Der Sissi-Weg zeigt dabei Plätze und Wege, die die Kaiserin bei Ihren Meran-Aufenthalten gern aufsuchte.
Ausgehend von den Gärten von Schloss Trauttmansdorff bei Meran, wo die Kaiserin gerne ihre Wintermonate verbrachte, führt Sie der Weg vorbei an herrschaftlichen Villen, alten Parkanlagen, stillen Winkeln und romantischen Bächen, bis Sie die historische Altstadt von Meran erreichen. Bei diesem gemütlichen Spaziergang durch Meran kommen Sie auch an mehreren Schlössern und Herrschaftssitzen vorbei, darunter an Schloss Pienzenau, oder an Schloss Rottenstein. Überqueren Sie außerdem den „Steinernen Weg“, die älteste Brücke Merans, und begutachten Sie die bekannte Wandelhalle an der Winterpromenade bevor Sie schließlich im Sissi-Park und an der Kurpromenade in der Meraner Altstadt ankommen.
Diese Wanderung verleiht Ihrem Urlaub in Meran wertvolle neue Eindrücke von Südtirol!
Tag 2 Ihres Kurztrips in Meran & Umgebung
Ausflug in die Altstadt von Meran
Das kleine idyllische Städtchen Meran im Herzen Südtirols
Absolut sehenswert für Ihren Kurz-Trip in Südtirol ist die historische Altstadt von Meran. Erkunden Sie die vielen geheimnisvollen Gassen und Winkel von Meran und flanieren Sie gemütlich über die Meraner Promenade oder durch die Meraner Lauben und genießen Sie dabei die einmalige Atmosphäre Merans!
Kein Ort kann die kulturelle Vielfalt und das mediterran-alpine Lebensgefühl besser verkörpern als die Altstadt von Meran!
Im Herzen der Altstadt von Meran finden Sie die mittelalterliche Laubengasse, welche im 13. Jahrhundert von den Grafen von Tirol erbaut wurde und Sie vom Kornplatz leicht ansteigend zur Stadtpfarrkirche St. Nikolaus führt. Die schönen Häuserfassaden, Erker und Bögen bieten ein einzigartiges und anmutiges Bild von Meran. Neben traditionsreichen Geschäften und Wirtshäusern finden Sie auch zahlreiche moderne Geschäfte für Ihren Einkaufsbummel in Meran.
Mehr dazu
Vom Meraner Pfarrplatz weiter können Sie durch die ansteigenden Gassen des alten Meraner Stadtteils Steinach schlendern, der viele gut erhaltene Bauten aus dem 13. Jahrhundert zeigt. Darunter finden Sie außerdem eines der drei noch erhaltenen Meraner Stadttore, nämlich das Passeirer Tor. Ausgehend vom Pfarrplatz können Sie aber auch über die ehemalige Postgasse zur Meraner Kurpromenade spazieren, wobei Sie bei einem weiteren Stadttor, dem Bozner Tor, vorbei kommen.
Ein gemütlicher Spaziergang über die Meraner Kurpromenade ist ein weiteres Muss, das Sie sich bei Ihrem Urlaub in Meran keineswegs entgehen lassen dürfen. Der Spaziergang am Ufer der Passer führt nicht nur an charmanten historischen Bauten, wie etwa der Wandelhalle in der Nähe der Gilfschlucht oder dem Meraner Kurhaus, einem der prächtigsten und eindrucksvollsten Gebäude in Meran, vorbei, sondern beeindruckt mit den bunten Blumen entlang der Promenade und der traumhaften Bergkulisse im Hintergrund insbesondere auch mit dem einmaligen und beeindruckenden Ambiente Merans. Am Ende der Meraner Kurpromenade befindet sich das Meraner Stadttheater, das 1900 eröffnet wurde, aber in den 1960er Jahren nach einem Brand geschlossen und restauriert werden musste.
Nun müssen Sie nur noch die Theaterbrücke überqueren um zur Therme Meran zu gelangen, wo Sie einen angenehmen Wellness-Aufenthalt genießen können!
Besuch der Therme Meran
Eintauchen und Entspannen in der Therme Meran
Nachdem Sie sich von den zahlreichen Eindrücken der Meraner Altstadt berieseln haben lassen, können Sie den Tag mit einem entspannenden Wellness-Nachmittag in der Wohlfühloase der Passerstadt, in der Therme Meran, ausklingen lassen. Die Therme Meran ist sowohl für Einheimische, als auch für Touristen ein beliebter Treffpunkt für Entspannung, Erholung und Wohlbefinden und gehört damit zu jedem Wellness-Wochenende in Südtirol dazu.
Herzstück der über 50.000m² großen Parkanlage ist der eindrucksvolle Kubus aus Stahl und Glas. Die weitläufigen Fensterfronten der Therme Meran erlauben ein sensationelles Panorama auf die Texelgruppe, den Ifinger und das Vigiljoch. Das radonhaltige Thermalwasser der Therme Meran besitzt nachweislich eine schmerzlindernde und beruhigende Wirkung, erweitert Blutgefäße, senkt den Blutdruck und stärkt das Immunsystem.
Mehr dazu
Die Therme Meran gilt als Kompetenzzentrum für Gesundheit und Wohlbefinden in Südtirol, und verwöhnt ihre Gäste in vier unterschiedlichen Wellness-Bereichen: Pools und Sauna, Spa und Vital, Medical Spa und Fitness. Dabei wird in der Therme Meran eine umfangreiche Auswahl an Pools, Saunen und Anwendungen aller Arten geboten um auf die Bedürfnisse aller Gäste einzugehen und Ihren Wellness-Urlaub in Meran zu einem ganz besonderen Erlebnis zu machen. Hier erleben Sie Wellness-Feeling pur! Zudem werden in allen Bereichen ausschließlich Produkte aus der Südtiroler Natur verwendet.
Hier ist mit Sicherheit für jeden Besucher das Richtige dabei!
Besuch der Therme Meran
Eintauchen und Entspannen in der Therme Meran
Nachdem Sie sich von den zahlreichen Eindrücken der Meraner Altstadt berieseln haben lassen, können Sie den Tag mit einem entspannenden Wellness-Nachmittag in der Wohlfühloase der Passerstadt, in der Therme Meran, ausklingen lassen. Die Therme Meran ist sowohl für Einheimische, als auch für Touristen ein beliebter Treffpunkt für Entspannung, Erholung und Wohlbefinden und gehört damit zu jedem Wellness-Wochenende in Südtirol dazu.
Herzstück der über 50.000m² großen Parkanlage ist der eindrucksvolle Kubus aus Stahl und Glas. Die weitläufigen Fensterfronten der Therme Meran erlauben ein sensationelles Panorama auf die Texelgruppe, den Ifinger und das Vigiljoch. Das radonhaltige Thermalwasser der Therme Meran besitzt nachweislich eine schmerzlindernde und beruhigende Wirkung, erweitert Blutgefäße, senkt den Blutdruck und stärkt das Immunsystem.
Mehr dazu
Die Therme Meran gilt als Kompetenzzentrum für Gesundheit und Wohlbefinden in Südtirol, und verwöhnt ihre Gäste in vier unterschiedlichen Wellness-Bereichen: Pools und Sauna, Spa und Vital, Medical Spa und Fitness. Dabei wird in der Therme Meran eine umfangreiche Auswahl an Pools, Saunen und Anwendungen aller Arten geboten um auf die Bedürfnisse aller Gäste einzugehen und Ihren Wellness-Urlaub in Meran zu einem ganz besonderen Erlebnis zu machen. Hier erleben Sie Wellness-Feeling pur! Zudem werden in allen Bereichen ausschließlich Produkte aus der Südtiroler Natur verwendet.
Hier ist mit Sicherheit für jeden Besucher das Richtige dabei!
Tag 3 Ihres Urlaub’s
Die Meraner Waalrunde erleben
Ein gemütlicher Spaziergang rund um das Meraner Becken
Nach Ihrem Entspannungs-Nachmittag in der Therme Meran sind Sie bestens gerüstet, um am darauffolgenden Tag die Umgebung Merans zu Fuß zu erkunden. Meran und seine Umgebung bieten Ihnen zahlreiche Wandermöglichkeiten, von einfachen Spaziergängen bis hin zu anspruchs-volleren Wandertouren.
Eine ausgedehnte Wanderung gehört zu jedem Urlaub in Meran dazu um das Land Südtirol und seine Besonderheiten kennen zu lernen!
Mehr dazu
Die Meraner Waalrunde verbindet 11 Waalwege miteinander und umrundet damit das gesamte Meraner Becken. Dabei handelt es sich um den Algunder Waalweg, den Kuenser Waalweg, den Waalweg Riffian, den Maiser Waalweg, den Schenner Waalweg, den Brandiswaalweg in Lana, den Tschermser Waalweg, den Marlinger Waalweg, den Partschinser Waalweg und den Wallburgweg in Naturns. Auf einer 80km langen Strecke können Sie die Landschaft und Natur Südtirols, und speziell des Meraner Landes, entspannt entdecken, um ganz besondere Eindrücke und Bilder aus Ihrem Urlaub in Südtirol zu sammeln. Für die gesamte Strecke müssen Sie etwa eine Woche einplanen, aber Sie können sich auch einzelne Routen der Meraner Waalrunde auswählen oder Teile der Strecke mit dem Bus zurücklegen. Ausgangs- und Schlusspunkt der Waalrunde bildet dabei die Töll.
Jeder dieser Waalwege rund um Meran hält seine eigenen Besonderheiten für Sie bereit und ist damit ein geeignetes Ausflugsziel für Ihren Urlaub im Burggrafenamt. Neben der atemberaubenden Landschaft Merans und seiner Umgebung können Sie bei Ihrem Spaziergang auch Schlösser, Burgen, Kirchen oder Naturdenkmäler bewundern, die von der abwechslungsreichen Geschichte Südtirols zeugen. Die Meraner Waalrunde ist aufgrund der geringen Höhe ganzjährig begehbar, und besonders im Frühjahr und Herbst mit all seiner Farbenpracht besonders für Ihren Urlaub in Südtirol empfehlenswert.
„Waale“ sind von Menschenhand angefertigte Bewässerungskanäle, die das Wasser aus den Bergen in die trockenen Flure leiten sollen. Um den Waal instand zu halten, wurden neben den Waalen schmale Wege, die sogenannten Waalwege, angelegt. Heute dienen die Waale kaum noch der Bewässerung, sondern eher als Begleitweg zu den beliebten Wanderwegen.
Tag 4 und somit der letzte Tag Ihres Kurzurlaub’s
Ausflug nach Bozen
Bozen – Die Stadt zwischen den Dolomiten und den Weinbergen Südtirols
Auch ein Abstecher in die Landeshauptstadt Bozen, welche auch das „Tor zu den Dolomiten“ genannt wird, darf bei Ihrem Urlaub in Südtirol keineswegs fehlen. Ebenso wie in Meran hat auch die Bozner Altstadt mit ihren Lauben ein ganz besonderes Flair. Der Gegensatz der Kulturen lässt sich besonders in Bozen gut beobachten.
Und unabhängig davon wo Sie gerade in Bozen sind – vergessen Sie dabei nie auf die atemberaubende Bergkulisse rund um Bozen zu achten!
Beginnen Sie Ihren Besuch in Bozen beim zentral gelegenen Bozner Dom mit seiner filigranen Kuppel aus Sandstein. Gleich gegenüber befindet sich der berühmte Waltherplatz von Bozen, auf dem das Denkmal des Minnesängers Walther von der Vogelweide steht, und der von prächtigen Stadthäusern und schicken Cafés umgeben ist.
Mehr dazu
Von hier aus lohnt sich ein gemütlicher Spaziergang durch Bozen mit seinen engen Gässchen, den romantischen Lauben mit ihren Geschäften und Gewölben sowie über den bunten Bozner Obstmarkt, welche die Besucher der Altstadt von Bozen zurück in längst vergangene Zeiten versetzen und der Stadt ein ganz besonderes Ambiente verleihen. Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie diese Eindrücke auf Sie einwirken um so ganz besondere Erinnerungen an Ihren Urlaub in Südtirol zu sammeln!
Beim Überqueren der Bozner Talferbrücke gelangen Sie in die sogenannte Neustadt von Bozen, die mit ihren rationalistischen Gebäuden einen richtig „italienischen“ Flair hat und sich dadurch stark von der historischen Altstadt von Bozen abhebt. Hier finden sie zahlreiche architektonische Überbleibsel aus der Zeit des Faschismus in Südtirol, wie beispielsweise das Bozner Gerichtsgebäude oder das stark umstrittene Siegesdenkmal, welches Sie sich bei Ihrem Urlaub nach Bozen keineswegs entgehen lassen dürfen. Das Zusammenspiel zweier Kulturen in Südtirol lässt sich besonders in Bozen gut beobachten.
Ausflug nach Bozen
Bozen – Die Stadt zwischen den Dolomiten und den Weinbergen Südtirols
Auch ein Abstecher in die Landeshauptstadt Bozen, welche auch das „Tor zu den Dolomiten“ genannt wird, darf bei Ihrem Urlaub in Südtirol keineswegs fehlen. Ebenso wie in Meran hat auch die Bozner Altstadt mit ihren Lauben ein ganz besonderes Flair. Der Gegensatz der Kulturen lässt sich besonders in Bozen gut beobachten.
Und unabhängig davon wo Sie gerade in Bozen sind – vergessen Sie dabei nie auf die atemberaubende Bergkulisse rund um Bozen zu achten!
Beginnen Sie Ihren Besuch in Bozen beim zentral gelegenen Bozner Dom mit seiner filigranen Kuppel aus Sandstein. Gleich gegenüber befindet sich der berühmte Waltherplatz von Bozen, auf dem das Denkmal des Minnesängers Walther von der Vogelweide steht, und der von prächtigen Stadthäusern und schicken Cafés umgeben ist. Von hier aus lohnt sich ein gemütlicher Spaziergang durch Bozen mit seinen engen Gässchen, den romantischen Lauben mit ihren Geschäften und Gewölben sowie über den bunten Bozner Obstmarkt, welche die Besucher der Altstadt von Bozen zurück in längst vergangene Zeiten versetzen und der Stadt ein ganz besonderes Ambiente verleihen.
Mehr dazu
Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie diese Eindrücke auf Sie einwirken um so ganz besondere Erinnerungen an Ihren Urlaub in Südtirol zu sammeln!
Beim Überqueren der Bozner Talferbrücke gelangen Sie in die sogenannte Neustadt von Bozen, die mit ihren rationalistischen Gebäuden einen richtig „italienischen“ Flair hat und sich dadurch stark von der historischen Altstadt von Bozen abhebt. Hier finden sie zahlreiche architektonische Überbleibsel aus der Zeit des Faschismus in Südtirol, wie beispielsweise das Bozner Gerichtsgebäude oder das stark umstrittene Siegesdenkmal, welches Sie sich bei Ihrem Urlaub nach Bozen keineswegs entgehen lassen dürfen. Das Zusammenspiel zweier Kulturen in Südtirol lässt sich besonders in Bozen gut beobachten.
Besuch des Ötzi Museums
Ötzi – Der Mann aus dem Eis
Wer kennt Ihn nicht: Ötzi – den Mann aus dem Eis? Im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen, umgangssprachlich auch einfach als „Ötzi-Museum“ bezeichnet, wird die Mumie mit seiner Ausrüstung und Bekleidung im Rahmen einer Sonderausstellung aufbewahrt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Im Ötzimuseum in Bozen finden Sie auf vier Etagen alles Wissenswerte rund um das Leben und den Tod von Ötzi. Statten Sie dem wohl berühmtesten Südtiroler der Welt bei Ihrem Urlaub in Südtirol unbedingt einen Besuch ab!
Wir wünschen Ihnen einen abwechslungsreichen und erholsamen Urlaub in Südtirol!
Wenn Sie noch Zeit haben dann machen sie eine Runde um den Kalterer See
Der wärmste Alpensee
Entdecken Sie die Schönheit des Kalterer Sees, ein natürliches Juwel in Südtirol.
Der Kalterer See, auch bekannt als Lago di Caldaro, ist ein malerischer See in Südtirol, Italien, umgeben von Weinbergen und den Dolomiten. Es ist der perfekte Ort für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten und mit seiner warmen Wassertemperatur von über 28 °C im Sommer ist er der wärmste Alpensee.
Der See bietet eine Vielzahl von Aktivitäten wie Schwimmen, Segeln, Windsurfen und Vogelbeobachtung. Der Badebetrieb spielt sich am Ost- und Westufer ab, Hunde sind am See jedoch nicht erlaubt. Gepflegte Badeanstalten mit Liegewiesen, ein Schwimmbad und Restaurants sind ebenso vorhanden wie Parkplätze und Bootsverleihe. Die Badezeit dauert von Anfang Mai bis September und zieht zahlreiche Wassersportler aus Nah und Fern an.
Mehr dazu
Besonders der „Ora“ (ein nachmittäglicher Wind, der gegen 13.00 Uhr vom Gardasee durch das Etschtal zieht) wird genutzt für Windsurfen und Segeln. Motorboote und Außenborder sind auf dem See jedoch nicht zugelassen.
Wenn Sie also noch etwas Zeit im Gepäck haben, dann machen Sie einen Abstecher und erleben Sie unvergessliche Ferienmomente.
Besonders der „Ora“ (ein nachmittäglicher Wind, der gegen 13.00 Uhr vom Gardasee durch das Etschtal zieht) wird genutzt für Windsurfen und Segeln. Motorboote und Außenborder sind auf dem See jedoch nicht zugelassen.
Wenn Sie also noch etwas Zeit im Gepäck haben, dann machen Sie einen Abstecher und erleben Sie unvergessliche Ferienmomente.
Impressionen der schönste Orte in Südtirol
Die schönsten Flecken Natur, die jeder Urlauber in Südtirol gesehen haben sollte.
#ALLESWASWIRLIEBEN
Sie möchten hier Ihr Hotel präsentieren?
Dann melden Sie sich bei uns!
Sie sind nicht fündig geworden?
Wir haben noch mehr für Sie!